Willkommen bei der Feuerwehr Niederglatt.
Wir sind rund um die Uhr einsatzbereit, um bei einem Notruf unverzüglich Hilfe zu leisten, das heisst: Menschen, Tiere und Sachwerte zu retten, zu schützen und zu bergen. Oberste Priorität hat dabei das Retten.
Aktuell
News Dezember 2019
Jahresabschluss 2019
Jeweils im November schliessen wir das Jahr mit der Schlussübung ab. Nach einem Übungsteil wird gemeinsam beim Nachtessen ein kurzer Rückblick gemacht, welcher fliessend in den Ausblick auf das kommende Jahr übergeht. Im Vordergrund steht die Wertschätzung für den grossen Einsatz unserer Mannschaft.
Beförderungen Feuerwehr-Kader
An der Schlussübung sind folgende Feuerwehrangehörigen per 1. Januar 2020 befördert worden:
- Yanick Herger zum Leutnant
- Roger Eckert zum Korporal
- Yanik Hofmann zum Korporal
- Jan Stilli zum Korporal
Gerade in einer Milizorganisation ist es nicht selbstverständlich, dass junge Menschen Überdurchschnittliches zum Wohle der Gemeinschaft leisten. Eure Beförderung ist die Anerkennung für Euren besonderen Einsatz und gleichzeitig auch ein Auftrag für den zukünftigen Feuerwehrdienst. Wir gratulieren Euch zur wohl verdienten Beförderung und wünschen Euch auch in Zukunft einen interessanten, abwechslungsreichen, herausfordernden und vor allem sicheren Feuerwehrdienst.
Eintritte in den Feuerwehrdienst
Zum ersten Mal an einer Schlussübung dabei waren die neuen aktiven Feuerwehrleute, welche sich im Laufe des Jahres 2019 für den Feuerwehrdienst entschieden haben. Herzlich willkommen und wir freuen uns auf die gute Zusammenarbeit mit Euch! Die neuen Feuerwehrleute sind: Daniel Ruf, Yaner Diaz, Michael Stoll, Simon Kappeler, Sven Denzler, Nico Engmann (von Coiffeur CN Style) und Valentina Manduca.
Austritte
Zwei Kameraden haben 2019 ihren aktiven Feuerwehrdienst beendet. Wir bedanken uns für Euren Einsatz während der aktiven Zeit und wünschen alles Gute: Jürg Sommerhalder (6 Jahre) und Merlin Kofmehl (4 Jahre).
Advent, Advent, da war doch was…
Obwohl der Übungsbetrieb eingestellt ist, sind wir natürlich auch während der Adventszeit während 24 Stunden 7 Tage pro Woche einsatzbereit. Und wir hoffen, keine Hausbesuche in der Adventszeit machen zu müssen. Die -Weihnachtszeit beschert uns mit festlichen Gestecken und Kerzen. Doch genau diese sind leider oftmals die Ursache für Haus- und Wohnungsbrände.
Um dies zu verhindern, haben wir für Sie ein paar einfachen Tipps zusammengetragen:
- Stellen Sie neben dem Adventskranz und dem Weihnachtsbaum einen Eimer Wasser bereit.
- Achten Sie auf den festen Stand des Baumes und bringen Sie Kerzen mit mindestens 30 cm Abstand zu allem Brennbaren an.
- Kerzen nie – auch nicht nur schnell - unbeaufsichtigt brennen lassen
- Und nach Silvester sollten die Weihnachtskerzen nicht mehr angezündet werden, der Baum (oder Kranz) ist dann ausgetrocknet und brennt explosionsartig.
Frohe Weihnachten, einen guten Rutsch und alles Gute für 2020 wünscht Ihnen Ihre Feuerwehr!
Mitmachen anstatt nur zuschauen: Die Jugendfeuerwehr
Hast Du auch Lust, mittendrin statt nur dabei zu sein? Die Jugendfeuerwehr bietet Dir genau das! Der Zusammenhalt und der Teamgeist unter den Jugendlichen sind sehr gross und der gegenseitige Respekt, Pünktlichkeit und Disziplin sind Werte, die gelebt und gefördert werden. Die jährlich 12 Übungen finden jeweils am Abend unter der Woche, drei davon an Samstagen statt. Die Übungsorte sind auf den ganzen Bezirk verteilt und die Übungsdaten sind jeweils auf der Webseite www.jfwbd.ch ersichtlich.
Jugendliche ab dem 13. Lebensjahr sind herzlich eingeladen, an den Übungen zuzusehen und teilzunehmen und so erstmals das Team und den Übungsbetrieb kennen zu lernen.
Interessiert? Dann melde Dich bitte bei Roger Fehr, jfw@fwniederglatt.ch
Einsatz Brand Bitumen-Ofen vom 28. September 2019
Bei Bauarbeiten entzündete sich auf dem Dorfplatz Eichi ein Bitumen-Schmelzofen.
Tag der offenen Tore vom 30. August 2019
Am Tag der offenen Tore öffneten 650 Feuerwehren in der Schweiz ihre Tore. Auch die Feuerwehr Niederglatt hat sich daran beteiligt und ihr Depot mit zahlreichen Aktiväten ab 14 Uhr bis um 5 Uhr morgens für Besucher geöffnet. Fotos & Film
Übung Grosseinsatz vom 27. August 2019
Übung auf einem Bauernhof mit Rettung, Löscheinsatz und Lüftung.
Bild anklicken für weitere Fotos
Einsatz Gabelstaplerbrand vom 8. August 2019
Löscheinsatz wegen brennenden Gabelstapler. Bild anklicken für Fotos.
Jugendfeuerwehr Bezirksübung vom 15. Juni 2019
Am 15. Juni 2019 fand von 13.30 bis 16.30 die Bezirksübung der Jugenfeuerwehr Glattal statt. Zu dieser waren auch die Eltern und Geschwister eingeladen, um einmal hautnah den Übungsbetrieb in der Jugendfeuerwehr miterleben zu dürfen.
An zwei Posten haben die Jugendlichen dabei ihr ganzes Können demonstrieren können. Beim Posten «Autounfall» ging es darum, mittels dem «Siebner-Konzept» zwei verletzte Personen bei einem Umfall aus dem Fahrzeug zu retten. Dabei muss mit dem schweren Pioniergerät das Fahrzeug so «umgebaut» werden, dass die Rettung sicher vorgenommen werden kann. In Feuerwehrkreisen sprechen wir dann vom «Cabrio machen».
Beim zweiten Posten ging es darum, fünf Personen aus einem brennenden Haus zu retten. Sachgemäss wurden dabei 3 Personen unter Atemschutz durch das verrauchte Treppenhaus und zwei Personen mit Sicherung über die Leiter gerettet.
Das Fazit: Der Ausbildungsstand ist sehr gut und alle «Opfer» konnten schnell und sicher gerettet werden. Ganz herzlichen Dank allen Jugendlichen, Betreuern, Helfern und natürlich Gästen, die der Einladung ins Wehntal gefolgt sind. Und zu guter Letzt ein herzliches Dankeschön an die Feuerwehr Wehntal, die den Anlass organisiert und durchgeführt hat und uns zum Schluss noch mit einem Imbiss entlassen hat. Bis bald wieder – Danke!
Bild anklicken für Fotos.
Kaderübung vom 29. Mai 2019
TLF Fahrertraining im TCS Fahrzentrum «Betzholz» in Hinwil 20. April 2019
Am Karsamstag waren unsere TLF Fahrer mit vollem Einsatz an einer Ausbildung auf dem TCS Übungsgelände, für Ihre und unsere Sicherheit.
Kurzeinsätze, Mannschaftsübung vom 6. März 2019
Die Jugendfeuerwehr verabschiedet sich mit der Schlussübung vom alten Jahr
10. November 2018
Cool genug für ein heisses Hobby?
Wir suchen Verstärkung!
Voraussetzung sind
- eine glühende Begeisterung für die Feuerwehr,
- Bereitschaft zur Teilnahme an Übungen und Kursen,
- zwischen 18 und ca. 42 Jahre alt
(14 - 18 Jahre für Jugendfeuerwehr), - gute Gesundheit und körperliche Fitness.
Hast du Interesse?
Dann melde dich bitte beim Kommandanten Patrick Schwitz oder per Kontaktformular (siehe Kontakt & Ortsplan).
Oder komm einfach an einer der Übungen vorbei, um uns und unsere spannenden Aufgaben kennen zu lernen.
Wir freuen uns auf dich.
Sommerübung 2018 vom 13. Juli 2018
gemeinsam mit den Angehörigen und dem Feuerwehrverein
Cold Water Grill Challenge Feuerwehr Niederglatt: Challenge erfüllt!
Nominiert von Feuerwehr Oberglatt.
Nominiert sind: Feuerwehr Niederhasli, Feuerwehr Höri Hochfelden & Feuerwehr Banesto
Hier die Videos der von uns nominierten Feuerwehren
Image Film der Feuerwehr Niederglatt
weitere Videos
Bilder der Übung vom 25. April 2018
Feuerwehrsong "Blauliecht Sirene a"
Interessiert an der Feuerwehr?
http://www.feuerwehr-talente.ch/
Musik: Filterlos